Aktuelles

Naturnah und artenreich: ILE AOM stellt Gartenbroschüre vor und prämiert die Gewinnerinnen des „Mähfreien Mai“

Unter dem Motto „Einfach naturnah Gärtnern“ stellte die kommunale Allianz ILE Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken (AOM) am 18. Juli 2025 im stimmungsvollen „Garten der Stille“ in Freystadt ihre neue Gartenbroschüre der Öffentlichkeit vor. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem die Gewinnerinnen des Gewinnspiels zum „Mähfreien Mai“ geehrt.

Die neue Broschüre „Einfach naturnah Gärtnern – mit simplen Mitteln Gartenparadiese schaffen für Mensch und Natur“ richtet sich an alle Garten- und Naturfreunde – egal ob mit großem Grundstück, kleinem Balkon oder wenig Zeit. Sie bietet praktische Tipps zu Klimagärten, insektenfreundlichen Familiengärten, barrierefreier Gestaltung und pflegeleichten Lösungen für Berufstätige. Auch Sortenempfehlungen und leicht umsetzbare Beispiele sind enthalten. Erarbeitet wurde die Broschüre gemeinsam mit Susanne Flach-Wittmann, ehemalige Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, und der ILE-Umsetzungsbegleiterin Johanna Bär.

ILE-Vorsitzender Bürgermeister Alexander Dorr betonte die Bedeutung des Projekts:
„Mit dieser Broschüre möchten wir das Bewusstsein für naturnahes und nachhaltiges Gärtnern stärken – und das niederschwellig, inspirierend und praxisnah. Sie ist ein echter Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt und zur Lebensqualität in unseren Gemeinden.“

Gefördert wurde die Veröffentlichung vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz mit Mitteln des Freistaats Bayern, auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.

Im Anschluss an die Präsentation wurden die Gewinnerinnen der Aktion „Mähfreier Mai“ bekannt gegeben. Der 1. Preis – ein 100-Euro-Gutschein der Staudengärtnerei Schneider aus Berching sowie das Buch „Oberpfälzer Gartenglück“ – ging an Sabine Pröbster aus Freystadt. Zwei weitere Buchpreise erhielten Familie Dennerlohr aus Sengenthal und Barbara Schneider aus Allersberg.

Die Aufgabe des Wettbewerbs war es, im Mai den Rasen nicht zu mähen und ein Foto der entstandenen Wildwiese einzureichen. Die Gewinner wurden per Los ermittelt – gezogen von Leonie Martinuzzi, Biodiversitätsberaterin im Landkreis Neumarkt i.d.OPf..

„Der Mähfreie Mai zeigt, wie einfach jeder etwas für die Artenvielfalt tun kann – ganz ohne großen Aufwand“, so Martinuzzi.

Die Gartenbroschüre ist ab sofort hier sowie als Druckexemplar in den ILE-Kommunen erhältlich bzw. wird an die Haushalte verteilt.